Neujahr-Training für Grönland!

Gerade stecken wir in den Vorbereitungen für unseren zweiten Anlauf für unsere Grönland Expedition. Es ist erstaunlich, wie viel wir doch noch organisieren müssen, obwohl doch eigentlich schon alles fürs letzte Jahr geplant war.
Wir wollen euch gerne daran teilhaben lassen…

Im letzten Jahr sind wir Mitglied beim Iceploration e.V. geworden und sind sehr dankbar für diese Zusammenarbeit. Besonders sportlich konnten wir das vergangene Jahr und die derzeitige Winterlandschaft nutzen. So sind wir mit unseren Langlaufaki und Schlitten draußen unterwegs oder testen unsere Tourenski bei Skitouren in den Alpen. Besonders Hanna freut sich auf die komfortablen Alfa-Schuhe, nachdem sie bei der letzten Wintertour mit ihren alten italienische Leder Skischuhen kleine Erfrieungen an ihren großen Zehen ertragen musste. Auch was das Kiten angeht fühlen wir uns immer sichererer und freuen uns auf Wind und Schnee. Außerdem haben wir im letzten Jahr viele Kontakte knüpfen können, was die organisatorischen Sachen leichter und unbürokratischer macht.

Das Gewicht des Schlittens wollen wir nochmal minimieren und sind deswegen auf der Suche nach jedem Gramm. Besonders unseren Essensplan haben wir nochmal umgestellt und setzten vermehrt auf selbstherhestelltes Pemmikan. Pemmikan haben bereits die historischen Helden der Polarforachung verwendet. Es besteht aus 50% Fett und 50% getrocknetes Fleisch und sorgt daher für eine langandauernde Energiezufuhr. Trotzdem bleibt uns 100 Gramm Schokolade am Tag pro Person.

Die Öffentlichkeitsarbeit können wir jetzt seit einigen Monaten in die Hände von Enzo Hirsch legen, was uns ziemlich erleichtert. Das Pflegen der Homepage, das Einrichten von unserem Crowdfunding Projekt auf Startnext und das Erstellen einer Sponsor-Mappe haben wir ihm zu verdanken. Wir wollen somit möglichst vielen Menschen von unserer Expedition erzählen und dadurch auf den Klimawandel aufmerksam machen. Dazu auch mehr bei unserem Crowdfunding!

Wir wollen uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die uns in irgendeiner Weise unterstützen!

Die Ausrüstung wird dann im Februar verschickt und wir hoffen darauf, dass wir im April nach Grönland einreisen dürfen.

Kategorien:

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.