- Ruppert
- Franziska
- Johanna
Wir sind die Heim-Expedition 20-21.
Wir bestehen aus einem Geschwisterpaar Ruppert und Johanna. Franzi ist mit Ruppert seit 2017 verheiratet. Somit alles Familie.
Unserer Grönland Expedition 2021 könnt ihr auf unserem Blog folgen!
Vorbereitungen für die Grönländische Heimexpedition 20-21
Nach langem hin und her haben wir beschlossen unsere Expedition im Winter 2021 stattfinden zu lassen.
Verschoben ist nicht aufgehoben! Genau der gleiche Plan, die gleichen Voraussetzungen, zum gleichen Datum, nur eben ein Jahr später. Um so mehr freuen wir uns auf unser Abenteuer und sind hoch motiviert uns noch besser vorbereiten zu können.
Viele Gründe haben uns dazu veranlasst unsere Expedition nächstes Jahr stattfinden zu lassen. Durch die Coronakrise hätte es eine Verschiebung unserer Expedition um mindestens 5 Monate in den Sommer gegeben. Dadurch, dass wir eine Winterüberquerung durchführen wollen, und dementsprechend unsere Ausrüstung vorbereitet haben, verschieben wir das komplette Vorhaben auf nächstes Jahr und können dadurch auch die erste Vermessung des Eises im Winter durchführen.
Unser Gepäck hat wieder die Rückreise angetreten und ist wohlbehalten aus Island zurück nach Hause gekommen.
An unseren eigentlichen letzten Grönlandtagen hat sich das ganze Heimexpeditionen Team getroffen und eine Mehrtageswanderung in der fränkischen Schweiz unternommen, nachdem Ruppert und Franzi 10 Tage von Dresden nach Hamburg auf der Elbe gepaddelt sind.
Wir wünschen unseren Kollegen von Iceploration viel Erfolg bei ihrer Grönlandüberquerung/Vermessung im Sommer 2020 und hoffen, dass Corona sie verschont!!
Was sagt man dazu?! Unsere Expedtition liegt auf Eis.
Es wären noch 3 Wochen bis zum Start gewesen…
Alle Vorbereitungen und 2 Jahre Planungen sind mit einem Schlag zunichtegemacht. Das Corona Virus macht uns einen fetten Strich durch die Rechnung und der Name „Heimexpedition“ wird Programm.
Unser Gepäck hat schon die Anreise begonnen und sitzt nun auf Island für unbestimmte Zeit fest, da kein Flugverkehr von Island nach Ostgrönland mehr geht.
Wir, als Team, können auch nicht wie geplant am 10.04.2020 ausreisen, da die Grenze Deutschland/Dänemark dicht ist und in Bayern Ausgangssperre herrscht.
Jetzt hoffen wir, dass wir dieses Jahr unsere Expedition noch antreten können. Die Erlaubnis für die Grönlandüberquerung muss verschoben werden und die Grenzen wieder geöffnet sein.
Da die Behörden eine Überquerung nur vom 15.04 bis 15.09 genehmigen und unsere 800 km Strecke seine Zeit braucht, ist unser letzter möglicher Starttermin dieses Jahr der 15.07.2020.
Damit wir bei guter Stimmung bleiben und die „Quarantäne“ ohne Koller überstehen, hören wir uns „Urmel zieht zum Pol“-Kassetten an und enteisen den Gefrierschrank.
Macht doch alle eine „Heimexpedition“ und bleibt gesund!
Wer soll das alles essen? Noch 7 Wochen bis zum Start…
An den Wochenenden und am Feierabend sind wir damit beschäftigt unser Essen auf 45 Tagesrationen zu verteilen. Jeder von uns muss 5000 kcal am Tag zu sich nehmen und damit kommen 3,7 kg Essen pro Tag zusammen. Also müssen wir insgesamt ca 170 kg Essen/Trinkpulver mitnehmen. Jeder Müsliriegel und jede Nuss wird abgewogen und alles natürlich aufs Gramm genau ausgerechnet.
Hurra, das Permit ist da. Noch 8 Wochen bis zum Start…
Jetzt ist es offiziell! Wir haben die Erlaubis für unsere Grönlandexpedition bekommen, da wir alle erforderlichen Voraussetzungen erfüllen.
Dieses Wochenende haben wir unter anderem jeden einzelnen Ausrüstungsgegenstand gewogen und in einer rießigen Exeltabelle aufgelistet. Aufs Gramm genau. Unser Expeditionszimmer füllt sich. Bald haben wir Gewissheit, wie viele hundert Kilo wir hinter uns herziehen werden.
Die Ausrüstung wird Mitte März schon mal voraus geschickt. Bis dahin muss das Essen von travellunch und die Schokolade in Tagesportionen verpackt werden. Die Kocher von Primus müssen auch nochmal Probelaufen.
Noch 9 Wochen bis zum Start … Februar 2020
Fast jeder Abend wird als Vorbereitung genutzt. Im Moment noch mehr vor dem PC, aber auch das Sportprogramm wird erhöht. Seit gestern sind alle Permits nach Grönland abgeschickt. Dazu gehört: das Permit für ein Satellitentelefon, Funkgerät und Satellitennotpeilsender, für eine Waffe, eine Bankgarantie, eine Versicherung für Notfälle und Rettung.
Unsere große Bestellung mit unseren Schlafsäcken von Valandre und die Kocher und Thermoskannen von Primus sind angekommen.
Jetzt warten wir noch auf unser bestelltes Essen für 45 Tage von travellunch. Jeder muss 5000 kcal zu sich nehmen. Da kommt was zusammen. Und wie viel Schokolade man da essen kann. 🙂
Kiten am Reschensee – Januar 2020
Vorbereitungstour im Riesengebirge – Januar 2020
Endlich konnten wir unsere ganze Ausrüstung im Schnee probieren. Das Wetter spielte auch mit und lieferte uns neben Schnee auch guten Sturm. Mit Ski und Pulka ging es für einige Tage durchs Riesengebirge an der Grenze Tschechine/Polen.
Die Vorbereitungen für die geplante Grönlandüberquerung im Frühjahr 2020 laufen schon auf hochtouren.
Wir werden in den Spuren von Alfred de Quervain Grönland von Ost nach West mit Ski und Pulka überqueren. Wir arbeiten mit Iceploration e.V und der BTU zusammen um Messungen auf dem Inlandeis vorzunehmen.
Bei unserer Expedition starten wir an der Eiskante in Ostgrönland in der Nähe von Tasiilaq und gehen über ca. 800 km nach Nordwesten in die Nähe von Ilulissat. Wir werden die Strecke zu Fuß und Ski mit Pulka und Kite zurück legen und unser ganzes Essen und die Versorgung mit nehmen. Wir organisieren jedes Detail unserer Expedition alleine und sind unserer eigener Guide.