C33-21 „Eqi-Gletscher“

Am Morgen sind wir nochmal auf den Berg hinauf und haben die letzten Gepäckstücke geholt. Hier liegen viele Steine in den verschiedensten Farben und Mustern. Rote, blaue, grüne, …

Die Urgletscher haben große Findlinge in der ganzen Landschaft verteilt. Vor allem auf den abgeschliffenen Hügeln. Es ist eine Besonderheit, wenn ein großer Findling auf drei kleinen Steinen liegt. Sieht so aus als hätte das jemand so hingelegt. 

Heute sind wir zum ersten Mal mit dem Gepäck bis ans Meer gelaufen und haben unsere Hände ins Wasser getaucht. Hier am Eqi-Camp sind 16 rote Hütten auf Stelzen. Außer uns ist niemand hier. Das letzte Mal war jemand 2020 hier. Von hier aus haben wir einen wunderschönen Blick auf den Gletscher. Man kann die Abbruchkante beobachten, wenn Eis abbricht. Und man hört ein lautes Wummern. 

Können die Schneehühner beobachten wie sie sich jagen (Paarungszeit?) Schlafen noch eine Nacht am See oben in der „Wildnis“. Und morgen geht’s dann mit dem restlichen Gepäck nach unten. 

Das Eqi-Camp ist ein interessanter Ort. Die 16 Hütten und vier Luxus-Zelte liegen genau gegenüber des ewig kalbenden Gletschers Eqip Sermia. Es ist das einzige Camp solcher Art in der grönländischen Einöde und hier wird sehr viel Rücksicht auf CO2-Ausstoß und die Umwelt genommen. Momentan ist es geschlossen. Auch geschichtlich ist das Eqi-Camp sehr interessant. Die Hütten liegen direkt neben der „Franzosen-Hütte“, die ehemalige Basisstation für die Untersuchungen und Expeditionen von Poul Emil Victor zwischen 1948 und 1953. Von hier aus haben die Franzosen die Dicke des Inlandeises gemessen. Mehr als 60 Jahre später sieht man deren Spuren noch immer: Ketten, Brücken, Ölfässer, eine geschlossene Seilbahn und einige große Aluminiumschlitten, die am Rand des Inlandeises liegen.

Bereiten uns schon langsam auf den Rücktransport vor und trocknen unter anderem die Kites. Genießen noch die Ruhe und die Sonne hier.

Aktueller Standort: https://share.garmin.com/Heimexpedition2021

Kategorien:

3 Antworten

  1. Diana Fuchs sagt:

    Wahnsinn, Wahnsinn, Wahnsinn!! Ihr habt die Eispanzerüberquerung so unglaublich toll gemeistert… Bin sehr froh und dankbar, dass alles gutgegangen ist, … und freue mich schon, Euch zu interviewen :-)! Aber jetzt kommt erstmal gut an… <3

  2. Andi sagt:

    Puh, ich hatte alle Mühe mit euch Schritt zu halten 🙂
    Genießt das Gefühl, erfolgreich durch euer Abenteuer durchgekommen zu sein, und die restliche Zeit in Grönland bevor ihr zurück in die deutschen Tretmühlen kommen müßt!
    Weiterhin gute Reise!

  3. Sophie sagt:

    Unglaublich ihr drei!!!! Hab mich jedesmal wieder auf euren spannenden Bericht gefreut und noch mehr freue ich mich euer erlebtes erzählt zu bekommen!
    Bis ganz bald 😘

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.